Bitte Smartphone drehen

EP_Kunsttherapie

Die neuen Klinikgebäude sind auf der Zielgeraden

Die Vorbereitungen für den Betrieb der beiden neuen Klinikgebäude ab Oktober 2023 sind weit fortgeschritten. Das Pilotprojekt für die aufsuchende Behandlung ist erfolgreich abgeschlossen worden. Das Angebot wird regulär weitergeführt und erweitert.

Die Erwachsenenpsychiatrie (EP) hat die Arbeiten für den Betrieb und Bezug der beiden neuen Klinikgebäude für die Schwerpunkte Krisenintervention, Alterspsychiatrie und die Privatklinik mit grosser Kraft vorangetrieben. Ein wichtiges Projekt war die Entwicklung des neuen Betriebsmodells für die stationären Angebote.

Mit dem Betriebsmodell stellt die EP die Perspektive der Patientinnen und Patienten konsequent ins Zentrum, erneuert die internen Prozesse und Organisationsstrukturen und richtet die Aufgaben der Mitarbeitenden auf neue Bedürfnisse und Erfordernisse aus. Damit wird auch das Ziel verfolgt, die Arbeitsplatzattraktivität zu erhöhen. Das Betriebsmodell wird im Laufe des Frühjahrs 2023 bereits vor dem Umzug getestet. Dadurch profitiert die EP von Erfahrungen mit Blick auf den Bezug der neuen Klinikgebäude im Herbst 2023.

  • Affektive Störungen 1345
  • Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen 1075
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen 973
  • Unbekannt 802
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen 543
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 530
  • Diverse Störungen 417
  • Organische psychische Störungen 350
Hauptdiagnosen
Erwachsenenpsychiatrie


(Anzahl Patientenfälle)
PD Dr. med. Matthias Jäger, Direktor Erwachsenenpsychiatrie
Elena Seidel, MScN, Direktorin Pflege
Zielscheibe mit Pfeil aus Knete
Ihre Psychologin hat mit einer hervorragenden Fragestellung und ihrer einfühlsamen Art jeweils den wunden Punkt getroffen und mir weitergeholfen.»
Patientin der Erwachsenenpsychiatrie

Engagiert in der regionalen Versorgungsplanung
Die PBL entwickelt sich in Abstimmung mit der gemeinsamen Planung der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt für die künftige psychiatrische Versorgung weiter. Dabei ist in der EP ein Ausbau von Angeboten im intermediären Bereich vorgesehen, vor allem von tagesklinischen und aufsuchenden Angebote (Home Treatment). Beim Psychiatriekonzept für die beiden Kantone haben auch Fachpersonen der PBL mitgearbeitet.

Neubauten_auf_Kurs

Aufsuchende Behandlung ist ein Bedürfnis
Die PBL richtet ihre Versorgungsstrukturen seit mehreren Jahren auf intermediäre Behandlungsformen aus. Im November 2020 eröffnete die EP in Binningen eine neue Tagesklinik für Krisenintervention und Abhängigkeitserkrankungen, und seit Mitte 2022 bietet sie die aufsuchende Behandlung bei den Patientinnen und Patienten zu Hause an. Home Treatment wird als gleichwertiger Ersatz für den stationären Aufenthalt in der Klinik stark nachgefragt. Darum baut die EP ihre bisher vier auf acht Plätze aus.

Home Treatment bietet den grossen Vorteil, die Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und im vertrauten Umfeld behandeln und pflegen zu können. Das multiprofessionelle Behandlungsteam besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen und einer Sozialarbeiterin

Auf-dem-Balkon-der-Privatklinik
Ohr aus Knete
Neben einer exzellenten medizinischen und kommunikativen Pflege durfte ich viele intensive und hilfreiche Gespräche mit dem Psychologieteam führen.»
Patientin der Erwachsenenpsychiatrie

Qualitätsindikatoren liefern Qualitätshinweise
Die PBL lässt die Zufriedenheit ihrer Patientinnen und Patienten periodisch durch den Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) erheben. Zudem führt sie kontinuierlich eigene Patientenzufriedenheits-Messungen durch. Periodisch werden auch die niedergelassenen Hausärztinnen und -ärzte sowie Psychiaterinnen und Psychiater befragt, wie sie die Zusammenarbeit mit der PBL erleben. Diese Erhebungen und Analysen liefern wichtige Erkenntnisse, um die Behandlungsqualität weiter zu verbessern.

So sind zum Beispiel Massnahmen umgesetzt worden, um die interprofessionelle Behandlungsplanung gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten noch besser an den Bedarf anzupassen.

Brücke aus Knete
Durch die Behandlung habe ich wieder Boden unter den Füssen gewonnen und bin ruhiger geworden.»
Patient der Erwachsenenpsychiatrie

Eine gefragte Arbeitgeberin
Qualifizierte Fachkräfte zu finden, ist eine Herausforderung für alle Gesundheitsinstitutionen. Auch die PBL ist davon betroffen. Neue Mitarbeitende gewinnen und bestehende halten kann die PBL nur, wenn sie als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb attraktiv und anziehend bleibt. Dazu gehören nicht nur finanzielle Anreize, sondern auch organisatorische Massnahmen, welche die Mitarbeitenden entlasten. Im Jahr 2022 wurden unter anderem eine Deeskalations-Equipe konzeptionalisiert, welche sich akutuell im Aufbau befindet, und ein Studierendenpool zur Entlastung der Pflegenden eingerichtet.

Diverse Sprechblasen Ausrufe- und Fragezeichen aus Knete
Am meisten geholfen haben mir die vielen Gespräche während den Therapien. Heute trinke ich keinen Schluck mehr.»
Patient der Erwachsenenpsychiatrie
EP_Zwei-Mitarbeiterinnen-der-Zentralen-Aufnahme

Ihr Browser (Internet Explorer) ist leider nicht mehr zeitgemäss, dadurch kann es zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte installieren Sie einen anderen Browser.

Wie geht das?Ausblenden